Aktuelles von Klinger & Partner


Droht ab 2026 eine Verschärfung der Schenkungs- und Erbschaftsteuer? Empfehlungen und Tipps zur Vermeidung

Um die Löcher im Staatshaushalt zu stopfen, ist derzeit in Berlin auch die Rede davon, die Schenkungs- und Erbschaftsteuer zur verschärfen und insbesondere (sehr) hohe Vermögen stärker zu besteuern.

Damit droht ab dem Jahr 2026 eine Verschärfung der steuerlichen Regeln. Somit gilt es die bestehenden Regeln zu nutzen und persönliche wie sachliche Freibeträge optimal und im Besten Fall mehrfach zu nutzen.


🎉Jubiläumsfeier für 40 Jahre Steuerkanzlei Klinger & Partner 🥳🍾🎈

Gestern hatten wir mit unseren Mitarbeitern eine tolle Jubiläumsfeier im Gasthaus zum Grünen Baum in Michelstadt 🎉

Bei tollem Wetter und leckerem Essen wurden alle Mitarbeiter von einem Schnellzeichner lustig karikaturiert 🎨 und beim Jubiläumsquiz konnte sich Tanja mit Ihrer Expertise durchsetzen 🏆

Auf die nächsten 4️⃣0️⃣ Jahre 😃


Die wichtigsten bevorstehenden Steueränderungen

Zum 1. Juli 2025 treten mehrere steuerliche Änderungen in Kraft, die insbesondere durch das Wachstumschancengesetz und andere steuerliche Reformen eingeführt wurden.

Politisches Ziel der Steueränderungen sind wachstumswirksame Investitionen für ein nachhaltiges, wachstumsförderndes Umfeld und Planungssicherheit für Unternehmen. Das Investitionssofortprogramm soll zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland dienen.


Die Wirtschafts-Identifikationsnummer kommt! Infos und zeitlicher Ablauf

Ab November 2024 wird jedem wirtschaftlich Tätigen eine Wirtschafts-Identifikationsnummer zur eindeutigen Identifizierung im Besteuerungsverfahren zugeteilt.

Was bei der Wirtschafts-Identifikationsnummer zu beachten ist und welche Tipps wir als Kanzlei Klinger & Partner für Sie haben, können Sie im folgenden Beitrag lesen.


Umsatzsteuerliche Kleinunternehmerregelung – Änderungen ab 01.01.2025

Der Kleinunternehmer – Unternehmer, dessen Umsätze so gering sind, dass der Staat darauf verzichtet, die gesetzliche Umsatzsteuer von ihnen zu erheben. Allerdings wird solchen Kleinunternehmern im Gegenzug das Recht auf Vorsteuerabzug verweigert.

Als Anpassung des Umsatzsteuergesetzes an die Mehrwertsteuer-Systemrichtlinie und als Vermeidung einer Wettbewerbsverzerrung im Binnenmarkt wurde im Zuge des Jahressteuergesetzes 2024 eine Änderung der Kleinunternehmerregelung beschlossen.


🎉40 Jahre Steuerkanzlei Klinger & Partner - Jubiläum 🥳🍾🎈

Im Jahr 2025 feiern wir mit Stolz das 40-jährige Bestehen der Steuerkanzlei Klinger & Partner. 1985 von Herrn Heinz Klinger gegründet, haben wir uns mit Leidenschaft und Engagement weiterentwickelt.


Meldepflichten für Kassen- und elektronische Aufzeichnungssysteme ab 01.01.2025

Ob Friseur, Modegeschäft oder der Supermarkt nebenan, sie alle haben es – ein Kassensystem.
Ab Jahresbeginn besteht nun eine Meldepflicht für sämtliche Kassen- und elektronische Aufzeichnungssysteme, worüber wir nachfolgend informieren möchten.


Steuerkanzlei Klinger & Partner spendet in 2025 an den Verein für krebskranke Kinder Odenwald e.V.

Auch in diesem Jahr hat die Steuerkanzlei Klinger & Partner in Reichelsheim und Bad König wieder eine Spende an eine gemeinnützige Organisation im Odenwald getätigt:

Der Verein für krebskranke Kinder Odenwald e.V. erhielt eine finanzielle Unterstützung für die Behandlung der Kinder in der Onkologie der Uniklinik Heidelberg beispielsweise durch Musiktherapie und Clownsbesuche. Weitere Informationen hierzu unter www.vkko.org

Die Partner der Kanzlei, Christian und Tino Klinger und Eva Hartmann, haben im Januar 2025 einen Spendenscheck in Höhe von € 1.500 an die 1. Vorsitzende und Vereinsgründerin, Frau Jacqueline Wörner, offiziell übergeben.

Für die Kanzlei ist es wichtig, das Geld wohltätig einzusetzen und regionale soziale Projekte und Vereine im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit zu unterstützen.

 

v.l. Christian Klinger, Jacqueline Wörner, Eva Hartmann, Tino Klinger