Aktuelles von Klinger & Partner


Wichtige Änderungen im Lohnbereich ab Januar 2024

Wie gewohnt, gibt es auch zum Jahresanfang 2024 Neuregelungen im Lohnbereich, über die wir Sie informieren möchten:


Digitale Kanzlei 2024

Yippie! Auch für 2024 wurden wir von der DATEV wieder als "Digitale Kanzlei" ausgezeichnet! Wir sehen es als Bestätigung unserer digitalen Prozesse und deren Weiterentwicklung im Sinne unserer Mandanten für praxisnahe Abläufe. Danke an unser ganzes Team für die prima Mitarbeit an unseren digitalen Angeboten!


Unsere Spende 2024 geht an den Förderverein der Reichenberg-Schule e.V.

Die Steuerkanzlei Klinger & Partner in Reichelsheim und Bad König hat auch in diesem Jahr wieder eine Spende an eine regionale Einrichtung im Odenwald getätigt. In diesem Jahr erhielt der Förderverein der Reichenberg-Schule e.V. in Reichelsheim eine finanzielle Unterstützung für den Aufbau eines MINT-Zentrums in Reichelsheim.


Geplante steuerliche Förderungen und Entlastungen durch das Wachstumschancengesetz

Geplante Steuerliche Förderungen und Entlastungen durch das Wachstumschancengesetz | Die Bundesregierung reagiert auf die ökonomischen Folgen der multiplen Krisen – Corona Pandemie, russischer Überfall auf die Ukraine, demographischer Wandel, Dekarbonisierung usw. – und hat daher einen Entwurf für das sogenannte „Wachstumschancengesetz“ verabschiedet.


Mandanten-Informationsabend 2023

Wir blicken auf einen sehr erfolgreichen Informationsabend am Mittwoch, den 17.11.2023 im Volksbank Atrium in Erbach zurück. Knapp 100 Mandanten und Gäste konnten wir begrüßen und steuerlich informieren mit den Vorträgen unserer Partner Tino und Christian Klinger zu den Themen Steueränderungen 2023/2024 und Steuertipps zum Jahresende 2023. Den Schlusspunkt setzte unser Gastreferent, Supervisorin und Coach Sara Prinz mit vielen Denkanstößen mit ihrem Vortrag "Ahoi! Sei dein eigener Kapitän im Leben" zum Thema Stressbewältigung.

Nach den kurzweiligen wie informativen Vorträgen fanden beim leckeren Imbiss noch viele Gespräche zum persönlichen Austausch statt.


Verpflichtende Einführung der eRechnung zum 01.01.2025 - Sorgen Sie bereits jetzt für die notwendigen Voraussetzungen

Das deutsche Umsatzsteuerrecht hat bisher den Vorrang der altbekannten Papierrechnung vor der elektronischen Rechnung geregelt. Durch den von der Bundesregierung vorgestellten Entwurf des „Wachstumschancengesetz“ wird dieser Vorrang nun umgekehrt! Mit Wirkung zum 01.01.2025 soll künftig die eRechnung als Standardvariante genutzt werden.


Re-Zertifizierung September 2023

Im September 2023 haben wir für unser Qualitätsmanagement die Re-Zertifizierung erfolgreich abgeschlossen!


Arbeiten im Homeoffice vs. Abzugsfähigkeit eines häuslichen Arbeitszimmers – Wann kann was steuerlich geltend gemacht werden?

Auch nach dem Ende der Corona-Pandemie arbeiten viele Berufstätige aus dem Homeoffice heraus. An die Abzugsfähigkeit von Kosten für ein Arbeitszimmer sind im Steuerrecht jedoch strenge Anforderungen geknöpft.