Aktuelles von Klinger & Partner


Geplante steuerliche Förderungen und Entlastungen durch das Wachstumschancengesetz

Geplante Steuerliche Förderungen und Entlastungen durch das Wachstumschancengesetz | Die Bundesregierung reagiert auf die ökonomischen Folgen der multiplen Krisen – Corona Pandemie, russischer Überfall auf die Ukraine, demographischer Wandel, Dekarbonisierung usw. – und hat daher einen Entwurf für das sogenannte „Wachstumschancengesetz“ verabschiedet.


Mandanten-Informationsabend 2023

Wir blicken auf einen sehr erfolgreichen Informationsabend am Mittwoch, den 17.11.2023 im Volksbank Atrium in Erbach zurück. Knapp 100 Mandanten und Gäste konnten wir begrüßen und steuerlich informieren mit den Vorträgen unserer Partner Tino und Christian Klinger zu den Themen Steueränderungen 2023/2024 und Steuertipps zum Jahresende 2023. Den Schlusspunkt setzte unser Gastreferent, Supervisorin und Coach Sara Prinz mit vielen Denkanstößen mit ihrem Vortrag "Ahoi! Sei dein eigener Kapitän im Leben" zum Thema Stressbewältigung.

Nach den kurzweiligen wie informativen Vorträgen fanden beim leckeren Imbiss noch viele Gespräche zum persönlichen Austausch statt.


Verpflichtende Einführung der eRechnung zum 01.01.2025 - Sorgen Sie bereits jetzt für die notwendigen Voraussetzungen

Das deutsche Umsatzsteuerrecht hat bisher den Vorrang der altbekannten Papierrechnung vor der elektronischen Rechnung geregelt. Durch den von der Bundesregierung vorgestellten Entwurf des „Wachstumschancengesetz“ wird dieser Vorrang nun umgekehrt! Mit Wirkung zum 01.01.2025 soll künftig die eRechnung als Standardvariante genutzt werden.


Re-Zertifizierung September 2023

Im September 2023 haben wir für unser Qualitätsmanagement die Re-Zertifizierung erfolgreich abgeschlossen!


Arbeiten im Homeoffice vs. Abzugsfähigkeit eines häuslichen Arbeitszimmers – Wann kann was steuerlich geltend gemacht werden?

Auch nach dem Ende der Corona-Pandemie arbeiten viele Berufstätige aus dem Homeoffice heraus. An die Abzugsfähigkeit von Kosten für ein Arbeitszimmer sind im Steuerrecht jedoch strenge Anforderungen geknöpft.


Herzlichen Glückwunsch

Wir gratulieren unserer Mitarbeiterin Tina Böhm herzlich zum im März bestandenen Steuerberater-Examen!


Mehr Hinzuverdienst für Frührentner – Wegfall der Hinzuverdienstgrenzen

Im Dezember 2022 hat der Bundesrat das 8. SGB-IV-Änderungsgesetzt gebilligt. Damit wurde zum 01.01.2023 eine grundlegende Reformierung der Hinzuverdienstmöglichkeiten bei vorgezogenen Altersrenten beschlossen!


Fiskus hat private Internetverkäufe im Blick

Durch den Verkauf von Waren und Dienstleistungen auf digitalen Plattformen entgehen den EU-Mitgliedsstaaten Steuereinnahmen, da die Finanzverwaltungen bislang keine Mittel zur Bestimmung dieser Umsätze zur Verfügung hatten. Dies soll durch das zum 01.01.2023 neu eingeführte "Plattformen-Steuertransparenzgesetz" geändert werden.