INFORMATIONSABENDE 2014

Unsere Infoabende im Herbst 2014 fanden an folgenden Terminen statt:

• Mittwoch, den 5. November 2014 in Reichelsheim / Reichenberghalle
• Mittwoch, den 12. November 2014 in Bad König / Wandelhalle 
Zu beiden Informationsveranstaltungen hatten sich erneut ca. 125 Personen angemeldet.


Wir informierten an diesen beiden Abenden über folgende Themen:

1. Vorträge von RA/Notar Dr. Helmut Trautmann (Infoabend Reichelsheim) und RA/Notar Jochen Allmann (Infoabend Bad König) 
 - Wie beuge ich als Unternehmer für den Notfall vor? Wie bleibt mein Unternehmen handlungsfähig? 

  • Stichworte: Notfallgeschäftsführung / Vorsorgevollmacht / Betreuungsvollmacht / Patientenverfügung / Unternehmertestamen
  • Welche Regelungen sollte ein Unternehmer/Geschäftsführer treffen, damit sein Unternehmen auch handlungsfähig bleibt, wenn der Unternehmer/Geschäftsführer länger ausfällt?
  • Benötigen Unternehmer eine Vorsorgevollmacht?

2. Vorträge von Tino Klinger und Christian Klinger - Steueränderungen 2014 und 2015, Gestaltungsempfehlungen und Steuertipps

  • Stand der Gesetzgebung - zu erwartende Steueränderungen ab 2015

    • Verkürzte Aufbewahrungspflichten für Geschäftsunterlagen?
    • Abschaffung der sogenannten kalten Progression?

  • Kommunalsteuern steigen weiter (Grundsteuer A und Grundsteuer B)
  • KiStAM - Einführung der Kirchensteuerabzugspflicht für Kapitalgesellschaften (GmbH´s) ab 1.01.2015 bei Gewinnausschüttungen

    • Jährlicher Abfragezeitraum 1.09.-31.10. der Kirchensteuerabzugsmerkmale der Gesellschafter - Sperrvermerk möglich

  • Welche Folgen wird das anstehende Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Schenkung-/Erbschaftsteuer haben?

    • Sollte ich die Unternehmensnachfolge noch umgehend einleiten?
    • Welche Mehrbelastungen drohen bei einer Firmenübergabe ab 2015?

  • Änderungen im Lohnbereich:

    • Mahlzeiten bei Fortbildungsmaßnahmen
    • Einführung eines Mindestlohnes von 8,50 EUR - Achtung "Phantomlohn"
    • Anhebung der Höchstgrenzen für kurzfristig Beschäftigte

  • Rentenreform 2014 - Wohin geht der zukünftige Beitragssatz der Rentenversicherung?
  • Thema Steuerhinterziehung: Änderung bei der Selbstanzeige ab 01.01.2015
  • Änderungen bei der Umsatzsteuer:

    • Änderung bei Bauleistungen - §13b UStG - ab 01.10.2014 - Herstellung der "alten" Rechtslage vor dem 15.02.2014 - Neue §13b Bescheinigung ab 01.10.2014
    • Ausweitung des Anwendungsbereichs des §13b UStG auf Stahl ab 01.10.2014

  • Anhebung der Grunderwerbsteuer in Hessen ab 1.08.2014
  • Abschaffung des Solidaritätszuschlag ab 2015 - oder später?
  • Gestaltungsempfehlungen und Steuertipps zum Jahresende 2014

Sofern Sie Interesse an unserem Script des diesjährigen Infoabendes haben, senden wir Ihnen dieses auf Anfrage gerne zu.