Informationsabend 2005

Die Themen unseres Informationsabends am 16. November 2005 in Reichelsheim waren:

1. Vortrag der Creditreform Darmstadt Skoruppa KG:
    Thema Forderungsmanagement
2. Steuerrechtsänderungen 2006?
3. Steuertipps zum Jahresende

 

Herr Reinhart von der Creditreform Darmstadt Skoruppa KG hat uns einen sehr interessanten Vortrag geboten mit zunächst theoretischen Einführungen über Insolvenzen und die häufigsten Insolvenzgründe.

Im Laufe des Vortrages hatte Herr Reinhart jedoch sehr viele praktische Tipps parat, die man bei der “Eintreibung” von offenen Forderungen bzw. bei seinem organisierten und klaren Mahnwesen beachten sollte, damit man auch sein Ziel erreicht: Den Zahlungseingang des Kunden!

Die wichtigsten Grundvoraussetzungen für ein straffes Mahnwesen:
1. schnell
2. eindeutig
3. konsequent

Die Begriffe wurden sodann vom Vortragenden eingehend erläutert.
Herr Reinhart führte allerdings aus, dass ein Forderungsmanagement bereits damit anfängt, dass jeder Unternehmer sich vor dem Abschluss eines Geschäftes über seinen Kunden informieren sollte, insbesondere umso größer das Auftragsvolumen ist(Thema Informationsmanagement). Dies kann z.B. über Geschäftsfreunde, Bankauskünfte oder auch über die Creditreform erfolgen.

Ebenso wurde die Möglichkeit des Factoring besprochen; der sog. Verkauf der Forderungen. Dies ist branchenabhängig sinnvoll und umsetzbar. Bei sehr hohen ständigen Außenständen kann dies zu einer Liquiditätsverbesserung führen.

Wir möchten uns auch an dieser Stelle bei Herrn Reinhart für den spannenden und praxisnahen Vortrag recht herzlich bedanken.
Falls Sie Herrn Reinhart kontaktieren möchten, ist dieser wie folgt zu erreichen

Creditreform Darmstadt Skoruppa KG
Am Kavalleriesand 47
64295 Darmstadt
Tel.: 06151/8750-31
Fax: 06151/8750-26
eMail: u.reinhart(at)darmstadt.creditreform(dot)de

Herr Reinhart sendet Ihnen auf Wunsch auch seine Vortragsfolien per eMail zu. Auch Entwürfe für Mahnungen und Mahntexte können Sie von Ihm erhalten.

Das 2. und 3. Thema wurde von den Partnern der Steuerkanzlei, Herr Heinz und Tino Klinger vorgetragen. Nachdem erst 5 Tage zuvor, am 11.11.2005 die Koalitionsverhandlungen zwischen CDU und SPD beendet wurden, konnten wir sehr aktuell auf die von der Koalition geplanten Steueränderungen der Jahre ab 2006 bis 2008 hinweisen, auch wenn diese erst noch das Gesetzgebungsverfahren durchlaufen müssen.
 

Bei den Hinweisen und Tipps zum Jahresende haben wir u.a. auf die folgende Änderungen hingewiesen bzw. Tipps zu folgenden Themen gegeben:

  • Besteuerung der Kapitaleinkünfte sowie die neu eingeführten Kontrollen aufgrund des möglichen Kontenabrufs seit 01.04.2005 sowie der EU-Zinsrichtlinie ab 01.07.2005
  • Aufzeigen der aktuellen Prüffelder der Finanzverwaltung im Rahmen von Betriebsprüfungen
  • Mögliche Ansparmöglichkeiten im Rahmen der neuen Renten “Riester” und “Rürup” sowie Sparmöglichkeiten für Unternehmer und Arbeitnehmer bei der Betrieblichen Altersvorsorge
  • Tipps für Kapitalgesellschaften bei Gewinnausschüttungen und Pensionszusagen
  • Abzugsfähigkeit von Kosten für VIP-Logen in Fussball-”Arenen”
  • Vorläufigkeitsvermerke in Einkommensteuerbescheiden - Sicherung von möglichen Steuerersparnissen