Wie gehe ich die Unternehmens-Nachfolge richtig an?
Die Unternehmens-Übergabe ist ein hochsensibles Thema, da es sich in der Regel bei der Übergabe des Unternemens auch um die Übergabe des Lebenswerkes des Inhabers handelt. Dies bedeutet aber auch gleichzeitig, dass diese Problematik frühzeitig geplant werden sollte.
Folgende Faktoren müssen hierbei beleuchtet werden:
- Zeitpunkt der Übergabe?
- Übergabe nur des operativen Geschäfts unter Zurückbehaltung der Vermögenswerte (Immobilie, Betriebsausstattung)?
- Ausnutzung aller steuerlichen Wahlrechte zur Optimierung der Steuerbelastung für alle Beteiligten
- Klärung der finanziellen Konditionen (unentgeltlich, Kaufpreis, Rentenbasis?)
- Sicherstellung der Altersvorsorge des Betriebsübergebers
- Finanzielle Tragfähigkeit des Konzeptes für den Betriebsübernehmer
- Berücksichtiung der Betriebsübergabe im Testament/ Ehevertrag
- Offene Kommunikation im Familienverbund
Wir beraten und unterstützen Sie in allen Bereichen rund um das Thema Unternehmensnachfolge und sehen es als eine Pflicht an ein Konzept zu entwickeln, welches sowohl für den Betriebsübergeber als auch für den Betriebsübernehmer langfristig eine gute Entscheidung ist.
Gerne erstellen wir auch Planszenarien unter Berücksichtigung von ertragsteuerlichen und schenkungs-/erbschaftsteuerlichen Auswirkungen im Rahmen einer Gesamtbetrachtung im Familienverbund.
Ihr Ansprechpartner

Christian Klinger
Diplom-Betriebswirt (BA)
Steuerberater
Tel. 06063/50317-0
eMail: cklinger(at)klinger-steuer.de
Fachberater für Restrukturierung
und Unternehmensplanung
(DStV e.V.)